logo
logo
  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt
  • EN

Die 5 häufigsten CRM-Herausforderungen und wie Salesforce sie bewältigt

Ein effektives Customer Relationship Management (CRM) ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es ermöglicht eine verbesserte Kundenkommunikation, eine effiziente Verwaltung von Leads und Vertriebsaktivitäten sowie eine Steigerung der Kundenzufriedenheit. Doch wie bei jedem System gibt es auch bei der CRM-Nutzung typische Herausforderungen, die Unternehmen meistern müssen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die fünf häufigsten CRM-Hürden und zeigen, wie das Tool Salesforce dabei hilft, diese zu bewältigen.

 

Datenfragmentierung und Inkonsistenz

Eine häufige Herausforderung bei der Nutzung von CRM-Systemen liegt in der heterogenen Struktur von Kundendaten, die über verschiedene Abteilungen und Systeme hinweg gesammelt werden. Dies führt zu einer fragmentierten Datenspeicherung, wodurch eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden beeinträchtigt wird. Die fragmentierten Datenquellen führen zu Inkonsistenzen und Duplikaten. Dies beeinträchtigt die Datenqualität und -integrität. Das Fehlen einer zentralen Datenbank und eines einheitlichen Datenmodells erschwert die Analyse und Extrapolation von Erkenntnissen aus den Kundendaten.

Salesforce bietet eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von Kundendaten. Durch die zentrale Datenbank, die alle relevanten Informationen über Kundeninteraktionen, Verkaufschancen, Supportanfragen und Marketingkampagnen speichert, wird die Fragmentierung von Daten in verschiedenen Systemen vermieden. Mitarbeiter haben Zugriff auf aktuelle und konsistente Informationen, was eine ganzheitliche Sicht auf Kunden ermöglicht. Dadurch können sie besser auf Kundenbedürfnisse eingehen, personalisierte Interaktionen durchführen und die Kundenbindung stärken.

Mangelnde Benutzerakzeptanz

Die Akzeptanz eines CRM-Systems hängt häufig von der Benutzerfreundlichkeit und dem Funktionsumfang ab. Bei komplexen und nicht intuitiven CRM-Systemen können Mitarbeiter Widerstand zeigen und die Plattform nur zögerlich nutzen. Die unzureichende Einbindung der Mitarbeiter in den Implementierungsprozess und die fehlende Schulung über die Möglichkeiten und Funktionen des Systems tragen ebenfalls zu einer geringen Akzeptanz bei. Die Folge ist eine begrenzte Nutzung der Plattform und damit ein vermindertes Potenzial, Kundenbeziehungen effektiv zu pflegen und den Vertriebsprozess zu optimieren.

Salesforce setzt auf eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche. Die Plattform ist leicht zu erlernen und bietet durch „Trailhead“ – ein an Salesforce angebundenes Schulungsportal – umfangreiche Lehrressourcen wie Instruktionsvideos und Community-Foren. Unternehmen können auch spezifische Schulungen und Workshops, die beispielsweise von Onivation angeboten werden, für ihre Mitarbeiter organisieren, um sie mit den Funktionen und Vorteilen von Salesforce vertraut zu machen. Strategische Kommunikation, kontinuierliche Unterstützung und Anpassungen stärken das Vertrauen und die Motivation der Mitarbeiter. Der reibungslose Übergang zu neuen Arbeitsweisen und die Sichtbarkeit von Nutzen und Erfolgen bringen zusätzlichen Mehrwert, indem sie die Akzeptanz weiter stärken.

Mangelnde Integration mit anderen Tools

Die Fragmentierung von Unternehmensanwendungen führt zu Datenisolierung und erschwert den nahtlosen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Systemen. Die Inkompatibilität von CRM-Systemen mit anderen Tools wie Marketing-Automatisierung, E-Mail-Marketing und ERP-Systemen führt zu Dateninkonsistenzen und ineffizienten Prozessen. Diese fehlende Integration kann zu einer inkonsistenten Sicht auf den Kunden führen und verhindern, dass Mitarbeiter alle relevanten Informationen für ihre Aufgaben zur Verfügung haben.

Salesforce ist bekannt für seine starke Integrationsfähigkeit. Es bietet eine Vielzahl von Schnittstellen und APIs (Application Programming Interfaces), die die nahtlose Verbindung mit anderen Anwendungen ermöglichen. Die nahtlose Integration von ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) in Salesforce ist von entscheidender Bedeutung, um eine effiziente und reibungslose Datenkommunikation zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen sicherzustellen. MuleSoft, eine branchenführende Integrationsplattform, bietet eine leistungsstarke Lösung, um diese Integration effektiv zu realisieren. So werden Verbindung verschiedener ERP-Systeme mit Salesforce und anderen Anwendungen über vordefinierte Integrationsschnittstellen geschlossen. Dadurch können Daten nahtlos und in Echtzeit zwischen den Systemen ausgetauscht werden. MuleSoft bietet vorgefertigte Konnektoren für eine Vielzahl von ERP-Systemen, wie z.B. SAP, Oracle, Microsoft Dynamics, NetSuite als auch Schnittstellen zu branchenspezifischen Systemen wie Kernbank- oder Portfoliomanagementsysteme, um diese nahtlos anzuschließen. Diese Konnektoren erleichtern die Integration und minimieren den Implementierungsaufwand. So kann sichergestellt werden, dass alle relevanten Informationen in beiden Systemen aktuell und konsistent sind.

Um das Potenzial der API’s voll auszuschöpfen und die Eingliederung so nahtlos wie möglich zu gestalten wird ihnen in Trailhead ein eigener, grundlegender Schulungsabschnitt gewidmet. Somit muss keine Sorge bestehen, dass vorliegende Daten bei der Integration verloren gehen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen erhalten Unternehmen einen ganzheitlichen Überblick über ihre Kunden und können fundierte Entscheidungen treffen.

Unzureichende Datenanalyse

Oftmals nutzen Unternehmen nur einen Bruchteil der umfassenden Analysefunktionen ihrer CRM-Systeme. Die Gründe dafür liegen in der mangelnden Datenkompetenz und fehlenden Analysefähigkeiten der Mitarbeiter. Ein weiteres Hindernis ist die begrenzte Verfügbarkeit leistungsfähiger Analysetools innerhalb des CRM-Systems. Die mangelnde Nutzung von fortschrittlichen Analyseverfahren führt dazu, dass Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über Kundenverhalten, Kaufmuster und Vertriebsleistung verpassen, die für eine effektive strategische Planung und Umsatzsteigerung von entscheidender Bedeutung sind.

Salesforce bietet leistungsstarke Analyse-Tools wie „Salesforce Einstein Analytics“. Als eins der ersten CRM Systemen macht Salesforce sich den Trend des KI gestützten Arbeitens zu Nutze und bringt die Effizienz von Workflows und Personalisierung auf ein neues Level. Mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz werden umfangreiche Datenanalysen durchgeführt, die wertvolle Einblicke in Kundenverhalten, Vertriebsleistung und Marketingeffektivität liefern. Die Plattform ermöglicht die Erstellung interaktiver Dashboards und benutzerdefinierter Berichte, die es Managern und Vertriebsmitarbeitern ermöglichen, ihre Leistung zu überwachen und Verkaufsstrategien zu optimieren. Durch die fundierte Datenanalyse können Unternehmen auch Trends identifizieren, Chancen erkennen und Herausforderungen frühzeitig angehen.

Datensicherheit und Datenschutz

Die Sicherheit sensibler Kundendaten ist ein kritischer Aspekt für Unternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund von Datenschutzverletzungen und strengerer Regulierungen. CRM-Systeme müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Eine unzureichende Datenverschlüsselung, unsichere Authentifizierungsverfahren oder ungenügende Zugriffsbeschränkungen können zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen und das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen.

Salesforce verschreibt sich mit ihrer Kernkompetenz „Datasecurity“ seit knapp 25 Jahren der Aufgabe größten Wert auf die Sicherheit und den Schutz sensibler Kundendaten zu legen. Die Plattform verwendet Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass Daten während der Übertragung und Speicherung geschützt sind. Zugriffsrechte können granular gesteuert werden, sodass nur autorisierte Mitarbeiter auf bestimmte Daten zugreifen können. Darüber hinaus erfüllt Salesforce internationale Datenschutzstandards (GDPR). Zudem werden zusätzliche nationale Datenschutz-Grunverordnungen wie wie die DSGVO eingehalten. Salesforce ist außerdem ISO 27001-zertifiziert. Unternehmen können sich also darauf verlassen, dass ihre Daten in Salesforce sicher und vertraulich behandelt werden.

 

Fazit

In Anbetracht der heutigen komplexen Geschäftsumgebungen ist ein effektives CRM-System von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Die häufigsten CRM-Herausforderungen können jedoch mit der leistungsstarken CRM-Plattform Salesforce erfolgreich bewältigt werden.

Salesforce bietet eine umfassende Lösung, die durch eine zentralisierte Datenbank, eine benutzerfreundliche Oberfläche und nahtlose Integrationen mit anderen Tools die Fragmentierung von Kundendaten überwindet. Durch umfangreiche Schulungsressourcen und die Fähigkeit, spezifische Anforderungen anzupassen, steigt die Benutzerakzeptanz und -beteiligung.

Die leistungsstarken Analysefunktionen von Salesforce, einschließlich Salesforce Einstein Analytics, ermöglichen es Unternehmen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig erfüllt Salesforce höchste Sicherheitsstandards und Datenschutzrichtlinien, was für den Schutz sensibler Kundendaten von entscheidender Bedeutung ist.

Indem Unternehmen derartige CRM-Lösung implementieren, können sie ihre Kundenbeziehungen optimieren, den Vertrieb effizienter gestalten und so Mehrwerte generieren, um langfristige Geschäftserfolge zu erzielen. Nicht zu vernachlässigen ist dabei die korrekte Implementierung durch Beratungen wie Onivation, die seit nun über 15 Jahren Pionier bei der Umsetzung von cloudbasierten CRM-Lösungen im Finanzumfeld sind. Mit dem nötigen Know-How und jahrelanger Erfahrung im Umgang mit nationalen Regularien bieten sie maßgeschneiderte Lösungen für eine umkomplizierte Integration in die digitale Unternehmenslandschaft.

Investieren Sie mit Salesforce in ihr CRM-System und mit Onivation in die richtige und reibungslose Implementierungs- und Schulungsstrategie, um das volle Potenzial Ihres CRM-Systems auszuschöpfen, die Datenanalysekapazitäten zu erweitern und so eine starke Wettbewerbsposition zu erreichen.

Über Uns

Onivation begleitet die digitale Neuerfindung der Finanzbranche und implementiert die neuesten Zukunftstechnologien mithilfe des CRM-Weltmarktführers Salesforce seit 15 Jahren. Als einzigartiger Spezialist für Salesforce im Finanzumfeld haben wir in über 300 Projekten zahlreiche große wie kleine Unternehmen erfolgreich in das Zeitalter der Digitalisierung geführt. Mit unserer einzigartigen Kombination aus tiefgreifendem Branchen-Know-How, technischer Kompetenz und unserer schnellen und ergebnisorientierten Arbeitsweise begeistern wir unsere Kunden bis heute.

Beratungstermin vereinbaren

Weitere Blogposts


Hindernis „Regulatorik“ bei der CRM-Implementierung


Die Implementierung von Salesforce kann für Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen, aber auch mit verschiedenen Hindernissen verbunden sein. Eines der signifikantesten Hindernisse ist die Einhaltung von Regularien, insbesondere in hochregulierten Branchen wie der Finanzdienstleistung. Bei der…

Rückblick auf das Onivation Sommerevent: Ein Tag voller Abenteuer und Genuss


Am letzten Freitag fand das alljährliche und mit Spannung erwartete Onivation-Sommerevent ganz nach dem Motto: Ein Tag voller Abenteuer und Genuss statt. Strahlend blauer Himmel und angenehme 30 Grad begleiteten das Onivation-Team auf der abwechslungsreichen Reise in die Pfalz. Durch die…

Die Relevanz von CRM und dessen fallspezifische Implementierung in der Finanzbranche


Customer Relationship Management spielt eine entscheidende Rolle in der Finanzbranche und ist für den langfristigen Erfolg von Finanzinstituten von großer Bedeutung. Das CRM zielt darauf ab, langfristige und profitable Kundenbeziehungen aufzubauen, indem Kundenbedürfnisse antizipiert und effektiv…

Was macht ein Salesforce-Consultant bei Onivation?


Als Salesforce-Consultant spielst du bei der Implementierung von Zukunftstechnologien eine entscheidende Rolle: Du begleitest unsere namhaften Kunden bei ihren Digitalisierungsprojekten – von der Prozessanalyse über die anschließende Umsetzung bis zur Datenmigration. Wie wird man…

Onivation Teamevent | Frühlingsedition


Raus aus der Stadt und rein in die Natur – das diesjährige Onivation-Frühlingsevent wurde passend zur Jahreszeit wieder draußen im Grünen verbracht. Dieses Mal durfte das Team Bekanntschaft mit den kuschligen Vierbeinern von der Luna Alpaka Farm in Darmstadt-Arheilgen machen.

  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt

© 2023 Onivation · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Nachhaltigkeit

Mainzer Landstraße 41 · 60329 Frankfurt am Main

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

 

Onivation Logo Schwarz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!