logo
logo
  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt
  • EN

Die Krise als Chance: Diese 4 Maßnahmen machen Unternehmen zukunftssicher

Die Coronakrise sorgt bei einer Vielzahl von Unternehmen für Krisenstimmung. Dabei bestehen bei richtigem Handeln auch Chancen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Rezessionen wirken als Katalysator für Innovation und Neuerfindung. Heute weltweit führende Unternehmen wie Airbnb, Uber oder WhatsApp wurden allesamt im Zuge der Krisenjahre 2008 / 2009 gegründet und inspirieren etablierte Strukturen bis heute zum Umdenken. Damit auch Ihr Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgeht, haben wir Ihnen die dafür vier wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.

1. Die Zukunft ist jetzt – Schieben Sie Transformationsprozesse nicht weiter auf

Es macht keinen Sinn notwendige Veränderungen in die Zukunft zu schieben – insbesondere dann nicht, wenn es sich um überlebenswichtige Transformationsprozesse handelt. Der Corona-bedingte Rückgang des Geschäftsbetriebs mag zwar in vielen Fällen zu kurz- und mittelfristigen Gewinneinbußen führen – im gegenwärtigen, disruptiven Zeitalter kann er langfristig betrachtet jedoch auch die Rettung für zahlreiche Unternehmen sein, wenn denn der entstandene Zeitpuffer für notwendige Transformationsprozesse genutzt wird. Allen voran: die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

2. Fixkosten senken, Möglichkeiten erweitern – Ersetzen Sie veraltete lokale IT-Strukturen mit skalierbaren SaaS-Lösungen

Lange umstritten und heute der neue Standard: Cloudbasierte Lösungen sind nicht mehr wegzudenken und in Anbetracht ihrer enormen Effizienz ein Quantensprung. Trotzdem verweigern zahlreiche Firmen den Umstieg auf diese Technologie. Im Zuge der Coronakrise werden kostenintensive, lokale IT-Strukturen zum immer größeren Problem und skalierbare, nach Nutzung abgerechnete SaaS-Lösungen zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil. Neben dem Kostenvorteil bieten cloudbasierte Lösungen den Zugang zu innovativen Schlüsseltechnologien der Zukunft, wie z.B. Big Data und KI und garantieren eine 24/7-Verfügbarkeit ohne Ausfallzeiten durch Wartungsarbeiten. Auch ermöglichen sie einen standortunabhängigen Geschäftsbetrieb und schützen damit vor den negativen Folgen der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen.

3. Geschäftsprozesse optimieren – Nach Maßstab der neuesten technologischen Möglichkeiten

Der Umstieg auf eine Cloud-Plattform wie Salesforce birgt eine ganze Palette neuer Möglichkeiten: Geschäftsprozesse können massiv verschlankt, digitalisiert und automatisiert, Papier-Umwege abgeschafft und fragmentierte IT-„Insellösungen“ vereinheitlicht werden. Die SaaS-Lösung befähigt Sie dazu, dieselben Technologien zu nutzen wie die weltweit erfolgreichsten Unternehmen. Damit schließen Sie die Lücke zwischen Ihnen und Ihren Wettbewerbern und verschaffen sich immense Vorteile, die das Potenzial haben Ihre Zukunft nach Corona zu sichern.

4. Digitalisierungspartner wählen – Strategische Partnerschaft schließen

Die digitale Transformation kann nur mit dem richtigen strategischen Partner gelingen. Es ist die Aufgabe des Digitalisierungspartners alle vorhandenen Geschäftsprozesse zu analysieren und Optimierungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Der Partner darf dabei nicht nur lediglich Ihre Anforderungen abarbeiten, sondern muss vielmehr den Transformationsprozess pro-aktiv mitgestalten und dabei alle technischen Möglichkeiten aufzeigen. Hierzu benötigt der Partner eine Synthese zwischen technischer Expertise und Branchen-Know-How – ein Merkmal, auf das Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten. Was Sie außerdem noch alles bei der Auswahl Ihres technischen Partners berücksichtigen sollten, haben wir Ihnen in unserem Artikel „5 fatale Fehler bei der Auswahl des Salesforce Partners“ zusammengefasst.

Fazit: Digitalisierte Unternehmen werden langfristig profitieren – gehören sie dazu!

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, brachte es auf den Punkt: „Bei der Digitalisierung wird es kein Mittelfeld geben“. Die Coronakrise erhöht den Druck auf Unternehmen, sich schneller und breiter auf die Gegebenheiten von Morgen einzustellen. Das mag im Einzelnen nicht immer leicht zu bewältigen sein, ist jedoch mit dem richtigen Digitalisierungspartner nicht zwangsläufig ein zähes und langwieriges Unterfangen. Dies haben wir in den letzten 13 Jahren in mehr als 250 erfolgreich abgeschlossenen Projekten bewiesen: Digitalisierung kann effizient, kostentransparent und zügig vonstatten gehen. Nutzen Sie die Zeit die Ihnen die Coronakrise verschafft und beginnen sie bereits morgen mit der digitalen Transformation Ihres Unternehmens.

Über Uns

Onivation begleitet die digitale Neuerfindung der Finanzbranche und implementiert die neuesten Zukunftstechnologien mithilfe des CRM-Weltmarktführers Salesforce seit 15 Jahren. Als einzigartiger Spezialist für Salesforce im Finanzumfeld haben wir in über 300 Projekten zahlreiche große wie kleine Unternehmen erfolgreich in das Zeitalter der Digitalisierung geführt. Mit unserer einzigartigen Kombination aus tiefgreifendem Branchen-Know-How, technischer Kompetenz und unserer schnellen und ergebnisorientierten Arbeitsweise begeistern wir unsere Kunden bis heute.

Beratungstermin vereinbaren

Weitere Blogposts


Salesforce-Studie zur Kundenzufriedenheit in der Finanzbranche


Laut einer Salesforce-Umfrage sind gerade einmal 20 Prozent der befragten Bankkundinnen und -kunden zufrieden mit dem Kundenservice ihres jeweiligen Finanzanbieters. Die Studie "The Future Of Financial Services" zeigt Optimierungsbedarf für die digitalen Produkte von Banken, Versicherungen und…

Onivation ist top bewerteter Salesforce-Partner für die Finanzbranche


Mit einem Bewertungs-Score von 4.9 von 5 ist Onivation an der Spitze der Salesforce-Partner für die Finanzbranche in Deutschland. Seit 2007 begleiten wir Banken, Fondsgesellschaften und Versicherungen in die digitale Zukunft. Wir nutzen unsere technische Expertise und das langjährige…

Salesforce-Update Spring ’23 – Aktivieren der erweiterten Domäne


Seit Kurzem wird von Salesforce die automatische Aktivierung der erweiterten Domänen angekündigt. Dies hängt mit dem Salesforce-Update Spring '23 zusammen und ist nicht wirklich ein Problem. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die erweiterte Domäne in Salesforce aktivieren.

5 (vorgeschobene) Gründe Salesforce nicht in der Finanzbranche einzuführen


In der Finanzwelt gibt es immer wieder Bedenken gegen die Einführung von Salesforce. Dabei implementieren wir bei Onivation bereits seit über 15 Jahren erfolgreich Salesforce bei regulierten Unternehmen der Finanzbranche. In unserem neuen Blogartikel fassen wir die Top 5 Vorurteile gegen Salesforce…

Onivation Teamevent | Herbstedition


Bei unserem Herbstevent am vergangenen Freitag gab es wieder jede Menge Action und gemeinsame Aktivitäten für das Onivation-Team. Unter anderem haben wir die Eco Kartbahn Frankfurt besucht. Erstmals waren auch vier Top-Athleten des ATK (Athletics Team Karben), im Rahmen unserer neuen Partnerschaft,…

  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt

© 2023 Onivation · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Nachhaltigkeit

Mainzer Landstraße 41 · 60329 Frankfurt am Main

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

 

Cookie-Einstellungen öffnen

Onivation Logo Schwarz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!