logo
logo
  • Home
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Success Stories
  • CAMP
  • Über Uns
  • Newsblog
  • Karriere
  • Anfrage
  • EN

End-of-Life bei CRM-System: Der perfekte Zeitpunkt für einen CRM-Wechsel

13.08.2020

Es trifft Unternehmen oft völlig unerwartet: Das aktuell genutzte Release des CRM-Systems wird vom Hersteller nicht mehr unterstützt und ein damit verbundenes Update zur neuen Version wird notwendig. Neben neuen Lizenzkosten geht dies in den allermeisten Fällen mit immensen Implementierungskosten einher. Schließlich bedeutet ein Update auch, dass die eigens programmierten, proprietären Anwendungen kaum auf einem neuen Major-Release funktionieren und aufwändig angepasst werden müssen. Dabei lassen sich solche Überraschungen, die Unternehmen nicht selten Millionenbeträge kosten, mit einfachen Mitteln verhindern.

On-Premise CRM-System: Innovationsbremse und Kostenfalle

In zahlreichen Firmen sind CRM-Systeme Relikte aus der Vergangenheit. Es kommt nicht selten vor, dass sie vor einem Jahrzehnt auf lokalen Servern installiert wurden und sich technologisch kaum weiterentwickelt haben. Getreu dem Motto „Hauptsache es funktioniert“ verzichtete man so auf alle neuen Technologien – ein Problem, welches Unternehmen nun einholt.

Schließlich haben sich die Kundenanforderungen verändert: Anders als in der Vergangenheit erwarten sie einen einzigen Zugang als Single Point of Contact, der ihnen alle Funktionen bietet. Für CRM-Systeme bedeutet dies dort zu sein, wo auch der Kunde ist: Auf dem Smartphone, Tablet, Laptop und PC.

Mit lokal gehosteten On-Premise-Insellösungen ist dies jedoch kaum möglich. Schließlich wurden sie zu einer Zeit konzipiert, an denen an solche Anforderungen nicht zu denken war. Und aus derselben Zeit stammen auch ihre nicht-zeitgemäßen Preismodelle. Neben den immensen Betriebskosten benötigen On-Premise-Lösungen obligatorische Updates. Updates, die neben neuen Lizenzkosten auch hohe Implementierungsausgaben verursachen. So kann die Migration von bereits vorhandenen Custom-Anwendungen nicht selten Kosten in Millionenhöhe verursachen – ohne dabei neuen Mehrwert zu bieten.

Umstieg auf eine zeitgemäße Cloud-CRM-Plattform oft günstiger als ein Update

Es ist nicht unüblich, dass die Migration von einem On-Premise-CRM auf eine zeitgemäße Cloud-CRM-Plattform günstiger ist als das Update des On-Premise-CRMs. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:

  • Einsparung des eigenen Serverbetriebs
  • Wegfall von Wartungsmitarbeitern
  • Skalierbarkeit durch Preiskalkulation nach realem Bedarf
  • Effizienzsteigerung durch neueste Technologien
  • Eine Plattform ersetzt viele Insellösungen
  • Keine Updatekosten in der Zukunft

Die Einführung einer zeitgemäßen Cloud-CRM-Lösung wie Salesforce spart nicht nur Kosten, sondern ermöglicht eine vollumfängliche digitale Verschlankung des Unternehmens. Schließlich werden bei der Einführung vorhandene Geschäftsprozesse nicht eins-zu-eins migriert, sondern grundsätzlich hinterfragt, optimiert und bei Bedarf reduziert. Der Wegfall nicht-zeitgemäßer Prozesse führt nicht selten zu einer immensen Effizienzsteigerung. Daneben kann die Möglichkeit, neueste Technologien wie Big-Data und KI nahtlos einführen zu können, zur Weiterentwicklung von eigenen Produkten und Geschäftsmodellen führen.

Die Zukunftsformel lautet Cloud und Plattform

Cloudbasierte Plattformlösungen werden immer alternativloser. Das zeigt ein Blick auf die erfolgreichsten Unternehmen der Welt: Sie sind Plattformen oder nutzen Plattformen. Erstere gilt für Silicon-Valley-Tech-Größen wie Amazon, Google, Microsoft, Uber oder Airbnb – letztere für alle möglichen wachsenden Unternehmen.

Allein die Liste von Firmen, die auf den Cloud-CRM-Weltmarktführer Salesforce setzen, ist beachtlich: N26, Flixbus, Adidas, Starbucks, Coca Cola, Aston Martin und unzählige andere Firmen wachsen mithilfe der Cloud-Plattform.

Für Unternehmen, die noch immer auf lokale On-Premise-Lösungen setzen, wird dieser Umstand immer mehr zum Wettbewerbsnachteil. Unternehmen sollten dies bedenken, bevor sie immense Summen in nicht-zeitgemäßen Lösungen investieren. Dabei sollten sie sich nicht von inkonsequenten „Weiterentwicklungen“ wie „Hybrid-Cloud-Lösungen“ beirren lassen, sondern auf renommierte und konsistente Cloud-Plattformlösungen wie Salesforce setzen.

Über Uns

Onivation begleitet die digitale Neuerfindung der Finanzbranche und implementiert die neuesten Zukunftstechnologien mithilfe des CRM-Weltmarktführers Salesforce. Bei unserer Gründung im Jahr 2007 durch Geschäftsführer Roman Hoffmann, ehemaliger Director IT der DWS, waren wir einer von sehr wenigen Salesforce-Implementierungspartnern im deutschsprachigen Raum. In über 13 Jahren haben wir ein hochqualifiziertes Team aus Salesforce-Experten aufgebaut und wurden strategischer Partner von Salesforce Financial Services Deutschland. Als einzigartiger Spezialist für Salesforce im Finanzumfeld haben wir in über 250 Projekten zahlreiche namhafte wie kleine Unternehmen erfolgreich in das Zeitalter der Digitalisierung geführt. Mit unserer einzigartigen Kombination aus tiefgreifendem Branchen-Know-How, technischer Kompetenz und unserer schnellen und ergebnisorientierten Arbeitsweise begeistern wir unsere Kunden bis heute.

Beratungstermin vereinbaren

Weitere Blogposts


10.02.2021

Versicherungen: So gelingt eine erfolgreiche Omnichannel-Strategie


Ob im Marketing, dem Vertrieb oder Service - im Zuge der digitalen Transformation von Versicherungen wird der Omnichannel-Ansatz immer alternativloser. Er verspricht eine immense Effizienz- und Qualitätssteigerung und bietet den Kunden gleichzeitig eine verbesserte und zeitgemäße Nutzererfahrung.…

02.12.2020

So überleben Banken in der digitalen Plattformökonomie


Die Finanzbranche bleibt von den disruptiven Veränderungen nicht verschont: Traditionelle Banken bekommen immer mehr Druck seitens globaler Tech-Giganten zu spüren. Ganz gleich ob Google, Apple, Facebook oder Amazon - mit ihren Plattformmodellen drängen sie zunehmend in die Wertschöpfungsketten der…

04.11.2020

Private Banking & Digitalisierung: Nur auf den ersten Blick ein Widerspruch


Private Bankhäuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihren Kunden eine persönliche Rund-Um-Betreuung versprechen. Aufgrund dessen erscheinen Dinge wie Automatisierung, Big Data und KI auf dem ersten Blick widersprüchlich zum Geschäftsmodell der Geldhäuser. Doch ist dies ein Trugschluss: Bei…

  • Home
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Success Stories
  • CAMP
  • Über Uns
  • Newsblog
  • Karriere
  • Anfrage

© 2020 Onivation · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Nachhaltigkeit

Mainzer Landstraße 41 · 60329 Frankfurt am Main

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

 

Cookie-Einstellungen öffnen

Onivation
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!