Auf Anfrage von Salesforce übernahm Onivation vergangene Woche die Leitung eines Implementierungsworkshops bei Salesforce in München. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Salesforce Financial Services Cloud (kurz FSC). Ziel des Workshops war es, mit den teilnehmenden Salesforce Partnern anhand von zwei komplexen Anwendungsfällen und mit Fokus auf die FSC Architektur Lösungen zu erarbeiten und Best Practices zu diskutieren.  

Nach dem Intro durch Katrin Burton (Senior Director, Global Cloud Solution Alliances, Salesforce) leitete Dominik Schäfer (Director Operations, Onivation) den eigentlichen Workshop. Dominik arbeitet seit über 10 Jahren beim langjährigen Financial Service Spezialisten Onivation. In dieser Zeit kamen eine Menge Projekte im Finanzumfeld, u.a. auch mit der Financial Services Cloud zusammen. Dominik verfügt daher über die perfekten Voraussetzungen, um seine Erfahrungen und unser gesamtes Know-How über die FSC in der Branche zu teilen.  

Eine kurze Zusammenfassung des Workshops

Anhand einer Beispielsituation der fiktiven Bank „Cumulus“, mussten die Teilnehmer verschiedene Herausforderungen mit der FSC Architektur lösen und diskutieren.   

Fokuspunkte dabei: 

  • Die Modellierung eines B2B und B2C-Kunden im FSC-Datenmodell. 
  • Neudenken eines Kreditprozesses (End-to-End-Journey und Produktorchestrierung)

Weitere Herausforderungen, welche mithilfe der Financial Services Cloud auf technischer Ebene gelöst wurden: 

  • Die Speicherung historischer Beziehungen zwischen Unternehmen/Account und Kontakt mit nur einem Account. 
  • Die Erstellung und Verwaltung von Duplikatsregeln. 
  • Eine Synchronisierung mit Outlook. 
  • Das Tracking von Einwilligungen und DSGVO-Informationen. 
  • Die Integration der Financial Services Cloud in die Marketing Cloud. 

Wir konnten durch unsere zahlreichen Projekterfahrungen in der Finanzbranche aus der Praxis berichten. Sowohl für Salesforce in der Rolle als Lösungsanbieter als auch für die teilnehmenden Partner aber auch uns selbst war der Workshop eine Horizont-erweiternde Veranstaltung. Die vielen lebhaften Diskussionen und Beiträge sowie das positive Feedback machten das Event für alle Teilnehmenden zur wertvollen Erfahrung. Wir bedanken uns bei Katrin Burton: Vielen Dank für die Initiative & Organisation.