Alle reden über Klimawandel und Umweltverschmutzung, meist gefolgt von Symbolpolitik und Demonstrationen. Da dies nicht ausreicht, um unsere Erde vom täglich anfallenden Plastikmüll zu befreien, haben wir uns dazu entschlossen das Thema ganz praktisch anzugehen. Als junges Unternehmen sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst und haben im Rahmen unseres Onivation Day Teamevents ein Workshop zum Thema „Zero Waste – Ein Leben ohne Verpackungsmüll“ organisiert. Dabei haben wir es allerdings nicht belassen: Trotz des nasskühlen Herbstwetters haben wir in mühevoller Handarbeit das Mainufer von über 50 kg Müll befreit!

Praktische Tipps für ein Leben ohne Verpackungsmüll

Ein Plastikstrudel auf dem Pazifik – so groß wie Mitteleuropa und zum Großteil bestehend aus Verpackungsmüll. Was unvorstellbar klingt, ist leider Realität und die Konsequenz unseres unverantwortlichen Umgangs mit unseren Abfällen. Dass es auch anders geht und ein Leben ohne Verpackungsmüll möglich ist, zeigte uns der Autor und Umweltschützer Andreas Arnold im Zero Waste Workshop. Dabei bekam unser Team die Möglichkeit, mithilfe von einfachsten Mitteln eine ganze Palette von Dingen des täglichen Gebrauchs herzustellen: So wurden aus Zutaten wie Backsoda, Kokosöl oder Zitronenöl innerhalb von Sekunden Dinge wie Zahnpasta, Deodorant oder Waschmittel – Meist günstiger und durch die ersparten Verpackungsabfälle vor allem umweltschonender.

Umweltschutz in Aktion: Wir befreiten das Mainufer von über 50 kg Müll

Nach der Theorie kommt die Praxis: Gleich im Anschluss des Workshops und nach einem kleinen Snack ging es in die Aktion. Motiviert vom Vortrag fuhren wir in sechs Gruppen an verschiedene Abschnitte des Mainufers. Dieser wurde, angefangen vom Stadtteil Höchst, über Nied, Griesheim und Schwanheim bis hin zum Westhafen – trotz des Windes und des Regens – von sämtlichen Abfällen befreit. Das Ergebnis war eindrucksvoll: Rund zwei Dutzend randvolle Müllsacke mit einem Gesamtgewicht von über 50 kg, die uns vor Augen führten wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Abfällen ist.

Onivation lebt eine nachhaltige Unternehmenskultur

Für uns ist Nachhaltigkeit kein temporärer Trend, sondern seit unserer Gründung ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen versuchen wir unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu minimieren. Dazu gehören u.a.:

  • Die Abschaffung von Wasser aus Plastikflaschen und die Einführung eines Wasseraufbereiters in Kombination mit Glaskaraffen
  • Ein papierloses Büro durch Dokumentenmanagement in der Cloud
  • Wöchentlich frisches Obst durch einen nachhaltigen Anbieter, der pro Obstkorb einen Baum pflanzt und keine Abfälle produziert
  • Unterstützung der Hilfsorganisation „Support Ethiopia

Auch in Zukunft werden wir uns intern wie auch innerhalb unserer Branche aktiv um die Etablierung von intelligenten Nachhaltigkeitskonzepten einsetzen. Umweltschutz benötigt innovative Akteure. Wir möchten einer von ihnen sein.