Prozesse in der Finanzbranche effizienter gestalten – das war der Grundgedanke bei der Gründung von Onivation im Jahr 2007. Eine Transformation weg vom Papier und Postversand und hin zu einfacheren, voll digitalisierten Lösungen. 2007 wurden wir hierfür noch belächelt. Schließlich lautete der Status quo: „Wir brauchen ein Dokument mit Unterschrift“. Heute, mehr als 15 Jahre später, beweisen wir das Gegenteil: Auch in der Finanzbranche lassen sich Prozesse digitalisieren und effizienter, ökonomischer und damit insbesondere auch ökologischer gestalten. Das ist bis heute unser Geschäftsmodell: Wir digitalisieren die Finanzbranche. Und damit leisten wir nicht zuletzt unseren Beitrag für die Umwelt. Mehrfach haben wir es für unsere Kunden überflüssig gemacht, Millionen von Verträgen in Papierform verschicken zu müssen. Stattdessen geschieht nun alles digital und klimafreundlich: Ohne Verschwendung von Papier, ohne Druck und ohne Versand. Win-Win – für unsere Kunden und unsere Umwelt.

Während unserer täglichen Arbeit und unserem stetigen Wachstum haben wir nie unsere Verantwortung aus den Augen verloren. Verantwortung für Umwelt und Klima, Menschenrechte sowie Arbeitsnormen. Unser Team besteht aus Menschen mit Wurzeln aus über 10 Ländern der Welt – von Marokko bis Neuseeland, wir betreiben aktiven Umweltschutz, minimieren unsere eigene Müllproduktion und vermeiden emissionsintensive Geschäftsreisen mithilfe von Cloud-Technologie.

Da sich unser Engagement mit den Anforderungen der „UN Global Compact“-Initiative der Vereinten Nationen überschneidet, haben wir uns dazu entschlossen, dieses Projekt aktiv zu unterstützen. Ab sofort berichten auch wir in unserem jährlichen „Communication on Progress“-Bericht von unseren Fortschritten in den Bereichen Menschenrechte, Umwelt und Klima, Arbeitsnormen sowie Korruptionsprävention. Im Rahmen dessen freue ich mich ganz besonders über konstruktive Beiträge.

Herzlichst,

Ihr Roman Hoffmann

Klicken Sie auf die Seite um die Broschüre durchzublättern.