Schattenseite der Cloud? Oder einfach etwas genauer hinsehen?

Wie das Handelsblatt berichtet, empföhlen Berater den Einsatz mehrerer Cloud-Anbieter. Das führe zu Problemen, etwa der Cybersicherheit. (Artikel)

Nun, wer diesen Beratern oder aber auch dem Handelsblatt-Artikel Glauben schenkt, ist in der Tat „schlecht beraten“. Die Darstellung ist in einigen Teilen schlichtweg nicht korrekt.

Es ist zwar richtig, dass Schnittstellen zwischen diversen Systemen ein Sicherheitsrisiko darstellen können, wenn Sie denn durch das Internet verbunden sind. Jedoch lauert das viel größere Problem, bei den oftmals immer noch existierenden OnPremise-Systemen, welche mit der Cloud verbunden werden. Durch diese entstehen Sicherheitslücken und somit viele Einfallstore in das vermeintlich wohlgehütete Firmennetzwerk.

Der korrekte Cloud-Ansatz

Ein vernünftiger Cloud-Ansatz heißt eben gerade nicht, unendlich viele Systeme miteinander zu verbinden – damit erreicht man nicht wirklich Vorteile gegenüber den herkömmlichen OnPremise-Multi-System-Architekturen von heute. Der wirkliche Vorteil einer Cloud-Architektur ist der Plattform-Gedanke:

Man bringt die diversen Business-Einheiten und -Prozesse auf eine Plattform.

 

Das bringt nicht nur Performance-Vorteile mit sich sondern senkt auch die Kosten durch die viel niedrigeren Administrationsaufwände. Es schließt zusätzlich eben genau auch die Sicherheitslücken, von denen das Handelsblatt berichtet.
Lassen Sie sich gut beraten, nicht schlecht.

Wir bringen seit 15 Jahren Firmen der Finanzindustrie sicher in die Cloud.