logo
logo
  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt
  • EN

Hindernis „Regulatorik“ bei der CRM-Implementierung

Die Implementierung von Salesforce kann für Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen, aber auch mit verschiedenen Hindernissen verbunden sein. Eines der signifikantesten Hindernisse ist die Einhaltung von Regularien, insbesondere in hochregulierten Branchen wie der Finanzdienstleistung. Bei der Implementierung von CRM-Systemen müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie diese internationalen sowie länderspezifischen Regularien einhalten können, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und potenzielle rechtliche Risiken auszuschließen. Im folgenden Blogbeitrag befassen wir uns mit möglichen Hindernissen bei der Implementierung und zeigen Lösungen für die dargelegte Problematik auf.

 

Definieren der Anforderungen und Geschäftsprozesse

Ein entscheidendes Hindernis besteht darin, dass die Geschäftsanforderungen nicht klar definiert sind. Wenn das Projektteam oder der/die Implementierungspartner:in keine gründliche Analyse der Prozesse durchführt und keine genauen Anforderungen erfasst, kann dies zu einer fehlerhaften Konfiguration und ineffizienten Lösungen führen, die den eigentlichen Bedürfnissen des Unternehmens nicht entsprechen. Gerade im Finanzmarkt herrschen neben internationalen Guidelines diverse nationale Richtlinien, die besonderer Beachtung bedürfen. Als weltweit eingesetztes CRM-System ist Salesforce darauf vorbereitet Finanzdienstleistern, die unter länderspezifische Regularien wie MiFID II, GDPR (General Data Protection Regulation) oder andere Finanz- und Datenschutzvorschriften fallen, eine Lösung zu bieten.

Verschiedene Funktionen und Tools ermöglichen es den Kund:innen, die länderspezifischen Regulatoren einzuhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Salesforce als Anbieter einer Plattform und Software-Lösung nicht direkt für deren Einhaltung durch seine Kund:innen verantwortlich ist. Die Kund:innen sind letztlich dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sie alle für sie relevanten Regulierungen in Bezug auf ihre eigenen Geschäftsprozesse und Datennutzung einhalten. Die notwendigen Tools werden geboten, um Kund:innen dabei zu unterstützen, diese Anforderungen zu erfüllen. Es liegt aber an den Unternehmen, diese Funktionen angemessen zu nutzen und ihre Geschäftsprozesse entsprechend zu gestalten, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

 

Tools um die Einhaltung der Regularien zu gewährleisten

Konkret bietet Salesforce sogenannte „Regionale Clouds“ an. Diese wurden speziell für bestimmte Regionen entwickelt, um den Anforderungen länderspezifischer Regulierungen gerecht zu werden. Beispielsweise gibt es eine EU-Cloud, die in Rechenzentren in der Europäischen Union gehostet wird und die Daten von EU-Kund:innen in der EU speichert, um die Anforderungen der GDPR zu erfüllen.

Des Weiteren verfügt Salesforce über ein umfangreiches Partner-Ökosystem, darunter Anbieter von Drittanbieter-Apps, die Lösungen zur Einhaltung spezifischer Regulierungen anbieten. Kund:innen können über die AppExchange nach Anwendungen suchen, die ihre spezifischen Anforderungen erfüllen. Die AppExchange ist ein zentraler Marktplatz, auf dem Unternehmen Tausende von Apps und Lösungen von Salesforce-Partner:innen finden können, um ihre Salesforce-Plattform zu erweitern und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Sie bietet eine Vielzahl von Anwendungen, die von einfachen Erweiterungen bis hin zu komplexen Branchenlösungen reichen. Kund:innen haben die Möglichkeit, Apps auf der AppExchange zu bewerten und zu rezensieren. Diese Bewertungen und Bewertungen können anderen Unternehmen dabei helfen, qualitativ hochwertige Lösungen zu identifizieren und die Eignung einer App für ihre Bedürfnisse zu beurteilen.

Hier kommt der mit 4,9/5 Punkten bestbewertetste Salesforce Implementierungspartner Onivation ins Spiel. Mit der CAMP (Cloud Asset Management Plattform) – einer cloudbasierten CRM-Lösung für Asset Manager, Vermögensverwalter, Capital Advisor und Family Offices – werden die Beziehungen zwischen Fondsanbieter, Vertrieb und Investoren digitalisiert. Dank vorgefertigter Lösungen für die unterschiedlichen Bereiche des Asset Managements (Multi/Single Family Offices, AIF, Real Assets usw.) lässt sich CAMP schnell implementieren und nahtlos an bestehende Systeme anbinden. Dabei berücksichtig sie die Regulatorik der Finanzbranche und wurde von Expert:innen entwickelt, deren Kerngeschäft seit über 15 Jahren die Implementierung von Salesforce in der Finanzbranche darstellt und als einziger Implementierungspartner europaweit ausschließlich auf die Finanzbranche spezialisiert ist.

 

Fazit

Um die genannten Herausforderung zu bewältigen, bietet Salesforce durch die Bereitstellung regionaler Clouds wertvolle Unterstützung bei der Einhaltung länderspezifischer Vorschriften. Die Salesforce AppExchange erweitert die Möglichkeiten zusätzlich, indem sie Zugang zu einer Vielzahl von Apps bietet. Diese sind speziell darauf ausgerichtet, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Unternehmen können aus einem breiten Angebot kompatibler Apps wählen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und die Einhaltung von Regulierungen unterstützen.

Trotz dieser Unterstützung liegt die Verantwortung letztendlich bei den Unternehmen selbst, sicherzustellen, dass sie die länderspezifischen Regulierungen umfassend verstehen und diese in ihre Salesforce-Implementierung integrieren. Eine gründliche Planung, sorgfältige Auswahl von Lösungen aus der AppExchange und klare Kommunikation mit allen Stakeholder:innen sind entscheidend, um regulatorische Hindernisse zu überwinden und eine erfolgreiche Salesforce-Implementierung zu gewährleisten. Dieser Prozess kann durch einen auf die Branche spezialisierten Implementierungspartner vereinfacht und über weite Strecken outgesourced werden. Durch die richtige Herangehensweise können Unternehmen in der Konsequenz nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch das volle Potenzial von Salesforce nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Kund:innenerfahrung zu verbessern und Wettbewerbsvorteile erlangen.

Über Uns

Onivation begleitet die digitale Neuerfindung der Finanzbranche und implementiert die neuesten Zukunftstechnologien mithilfe des CRM-Weltmarktführers Salesforce seit 15 Jahren. Als einzigartiger Spezialist für Salesforce im Finanzumfeld haben wir in über 300 Projekten zahlreiche große wie kleine Unternehmen erfolgreich in das Zeitalter der Digitalisierung geführt. Mit unserer einzigartigen Kombination aus tiefgreifendem Branchen-Know-How, technischer Kompetenz und unserer schnellen und ergebnisorientierten Arbeitsweise begeistern wir unsere Kunden bis heute.

Beratungstermin vereinbaren

Weitere Blogposts


Rückblick auf das Onivation Sommerevent: Ein Tag voller Abenteuer und Genuss


Am letzten Freitag fand das alljährliche und mit Spannung erwartete Onivation-Sommerevent ganz nach dem Motto: Ein Tag voller Abenteuer und Genuss statt. Strahlend blauer Himmel und angenehme 30 Grad begleiteten das Onivation-Team auf der abwechslungsreichen Reise in die Pfalz. Durch die…

Die Relevanz von CRM und dessen fallspezifische Implementierung in der Finanzbranche


Customer Relationship Management spielt eine entscheidende Rolle in der Finanzbranche und ist für den langfristigen Erfolg von Finanzinstituten von großer Bedeutung. Das CRM zielt darauf ab, langfristige und profitable Kundenbeziehungen aufzubauen, indem Kundenbedürfnisse antizipiert und effektiv…

Die 5 häufigsten CRM-Herausforderungen und wie Salesforce sie bewältigt


Ein effektives Customer Relationship Management (CRM) ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es ermöglicht eine verbesserte Kundenkommunikation, eine effiziente Verwaltung von Leads und Vertriebsaktivitäten sowie eine Steigerung der Kundenzufriedenheit. Doch wie bei jedem System gibt…

Was macht ein Salesforce-Consultant bei Onivation?


Als Salesforce-Consultant spielst du bei der Implementierung von Zukunftstechnologien eine entscheidende Rolle: Du begleitest unsere namhaften Kunden bei ihren Digitalisierungsprojekten – von der Prozessanalyse über die anschließende Umsetzung bis zur Datenmigration. Wie wird man…

Onivation Teamevent | Frühlingsedition


Raus aus der Stadt und rein in die Natur – das diesjährige Onivation-Frühlingsevent wurde passend zur Jahreszeit wieder draußen im Grünen verbracht. Dieses Mal durfte das Team Bekanntschaft mit den kuschligen Vierbeinern von der Luna Alpaka Farm in Darmstadt-Arheilgen machen.

  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt

© 2023 Onivation · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Nachhaltigkeit

Mainzer Landstraße 41 · 60329 Frankfurt am Main

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

 

Onivation Logo Schwarz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!