logo
logo
  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt
  • EN

Was macht ein Salesforce-Consultant bei Onivation?

Die digitale Transformation der Finanzwelt ist in vollem Gange. Bei Onivation unterstützen wir Banken, Versicherungen und Asset Manager bei ihrer Neuerfindung – mit innovativen Lösungen auf Basis von Salesforce, dem CRM-Weltmarktführer, der acht Jahre in Folge von Forbes in die Top drei der innovativsten Unternehmen weltweit gewählt wurde.

Als Salesforce-Consultant spielst du bei der Implementierung von Zukunftstechnologien eine entscheidende Rolle: Du begleitest unsere namhaften Kunden bei ihren Digitalisierungsprojekten – von der Prozessanalyse über die anschließende Umsetzung bis zur Datenmigration.

Bei Onivation hast du somit die Möglichkeit, die Finanzbranche aktiv mitzugestalten und Unternehmen in die digitale Zukunft zu begleiten. Gleichzeitig sammelst du wertvolle Erfahrungen, erweiterst stetig deine Salesforce-Kenntnisse und zusätzlich deine Finanzexpertise.

Was macht ein Salesforce-Consultant?

Die Schnittstelle zwischen Developern und Kunden bildest du als Salesforce-Consultant.
Zu deinen Aufgaben gehört das Durchführen von Anforderungs- und Prozessanalysen sowie die Konzeption, Anpassung und Optimierung von Geschäftsprozessen auf der Salesforce-Plattform.

Außerdem erarbeitest du kreative Lösungsvorschläge, die du deinem Kunden präsentierst. Nach und nach lernst du dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Salesforce-Toolbox kennen. Auch die Qualitätssicherung und die dauerhafte Wahrung der Kundenzufriedenheit stehen auf deiner To-do-Liste.

Welche Fähigkeiten sollte ein Salesforce-Consultant haben?

Als Salesforce-Consultant steht das Anwenden der Salesforce-Produkte als Werkzeug im Mittelpunkt. Bei Onivation sind wir überzeugt von dem Nutzen von Salesforce für die Finanzbranche – diesen Enthusiasmus solltest du teilen und verbreiten können.

Gewisse Skills oder Vorkenntnisse sind natürlich von Vorteil. Bei Onivation punktest du bspw., wenn du bereits Berufserfahrungen in der Finanzbranche sammeln konntest.

Da ein Consultant ein Berater ist, solltest du ein entsprechendes Interesse daran haben, (potenzielle) Kunden dabei zu unterstützen, ihre Performance zu verbessern und Abläufe zu vereinfachen. Das Wichtigste dabei ist zu verstehen, wie der Kunde arbeitet und was sein Ziel ist. Nur dann können wir ihn unterstützen.

Des Weiteren ist eine schnelle Auffassungsgabe und Spaß am Projektmanagement wünschenswert. Du musst als Salesforce-Consultant keine Vorkenntnisse im Bereich Informatik haben – der Umgang mit Salesforce ist sehr intuitiv und schnell zu erlernen. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie ohne Programmierkenntnisse angepasst und implementiert werden können. Für das Doing stehen dir bei Onivation aber auch Entwickler zur Seite. Du solltest daher ein Teamplayer sein und gerne mit Menschen zusammenarbeiten.

Wie wird man Salesforce-Consultant?

Ein Salesforce-Consultant sollte lösungsorientiert denken und eine hohe Eigenmotivation sowie Lernbereitschaft mitbringen. Die Fähigkeit IT-Projekte zu leiten, entwickelt sich im Laufe der Zeit. Die Devise lautet also: „Learning by doing“. Salesforce-Consultant wird man, indem man mit sich mit dem Tool auseinandersetzt und es anwendet. Und wie bei jeder anderen Beratung gilt: Die Erfahrung braucht Zeit. So baut man mit jedem Projekt und jedem Kunden sein Wissen weiter aus.

Das Besondere bei Salesforce: Der Weg ist das Ziel. Der gesamte Lernprozess ist auf Gamification ausgerichtet. Du machst als sogenannter Trailblazer deine Salesforce-Zertifizierungen, arbeitest an Projekten und kannst so Points und Badges sammeln. Innerhalb der Salesforce-Welt hast du so die Möglichkeit, auf deinem individuellen Trailhead aufzusteigen und verschiedene Ränge zu erreichen.

Salesforce Trailblazer Ränge

Onivation erhält als Salesforce-Partner regelmäßig ein Kontingent an Zertifizierungen für das Team. Du wirst also immer wieder die Chance haben, dich weiterzubilden. Getreu dem Salesforce-Motto: #LearningNeverStops. In diesem Sinne: Leg einfach los – hier geht es zu unseren Stellenausschreibungen.

Über Uns

Onivation begleitet die digitale Neuerfindung der Finanzbranche und implementiert die neuesten Zukunftstechnologien mithilfe des CRM-Weltmarktführers Salesforce seit 15 Jahren. Als einzigartiger Spezialist für Salesforce im Finanzumfeld haben wir in über 300 Projekten zahlreiche große wie kleine Unternehmen erfolgreich in das Zeitalter der Digitalisierung geführt. Mit unserer einzigartigen Kombination aus tiefgreifendem Branchen-Know-How, technischer Kompetenz und unserer schnellen und ergebnisorientierten Arbeitsweise begeistern wir unsere Kunden bis heute.

Beratungstermin vereinbaren

Weitere Blogposts


Onivation Teamevent | Frühlingsedition


Raus aus der Stadt und rein in die Natur – das diesjährige Onivation-Frühlingsevent wurde passend zur Jahreszeit wieder draußen im Grünen verbracht. Dieses Mal durfte das Team Bekanntschaft mit den kuschligen Vierbeinern von der Luna Alpaka Farm in Darmstadt-Arheilgen machen.

Salesforce-Studie zur Kundenzufriedenheit in der Finanzbranche


Laut einer Salesforce-Umfrage sind gerade einmal 20 Prozent der befragten Bankkundinnen und -kunden zufrieden mit dem Kundenservice ihres jeweiligen Finanzanbieters. Die Studie "The Future Of Financial Services" zeigt Optimierungsbedarf für die digitalen Produkte von Banken, Versicherungen und…

Onivation ist top bewerteter Salesforce-Partner für die Finanzbranche


Mit einem Bewertungs-Score von 4.9 von 5 ist Onivation an der Spitze der Salesforce-Partner für die Finanzbranche in Deutschland. Seit 2007 begleiten wir Banken, Fondsgesellschaften und Versicherungen in die digitale Zukunft. Wir nutzen unsere technische Expertise und das langjährige…

Salesforce-Update Spring ’23 – Aktivieren der erweiterten Domäne


Seit Kurzem wird von Salesforce die automatische Aktivierung der erweiterten Domänen angekündigt. Dies hängt mit dem Salesforce-Update Spring '23 zusammen und ist nicht wirklich ein Problem. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die erweiterte Domäne in Salesforce aktivieren.

5 (vorgeschobene) Gründe Salesforce nicht in der Finanzbranche einzuführen


In der Finanzwelt gibt es immer wieder Bedenken gegen die Einführung von Salesforce. Dabei implementieren wir bei Onivation bereits seit über 15 Jahren erfolgreich Salesforce bei regulierten Unternehmen der Finanzbranche. In unserem neuen Blogartikel fassen wir die Top 5 Vorurteile gegen Salesforce…

  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt

© 2023 Onivation · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Nachhaltigkeit

Mainzer Landstraße 41 · 60329 Frankfurt am Main

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

 

Cookie-Einstellungen öffnen

Onivation Logo Schwarz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!