logo
logo
  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt
  • EN

Wie digitalisierte Unternehmen die Coronakrise meistern & was digitale Nachzügler jetzt tun sollten

Die Coronakrise wird zum immer größeren Stresstest für Unternehmen aus allen Branchen und zeigt vor allem eines sehr eindrucksvoll: Firmen mit digitalisierten Prozessen haben kaum Probleme, ihren Geschäftsbetrieb weiterzuführen – ganz im Gegensatz zu zahlreichen Unternehmen, die nun kaum wissen was zu tun ist.

Digitalisierung: Plötzlich konkret und überlebensnotwendig

Kaum ein Tag verging in den letzten Jahren, an dem nicht über Digitalisierung debattiert wurde. Vom Vorstandschef bis zur untersten Ebene waren sich alle einig darüber, dass es das wichtigste Thema der Zukunft sei. Und genauso behandelten es schließlich auch viele: Als Zukunftsthema. Dadurch saß der Schock recht tief, als die Coronakrise zum konkreten Handeln zwang – im Hier und Jetzt. Es galt, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten – trotz Quarantäneanordnungen, ausfallenden Dienstreisen und Home-Office. Plötzlich wurde die Notwendigkeit von digitalisierten Prozessen konkret und es wurde schnell der tatsächliche Stand sichtbar.

Proprietäre IT-Infrastruktur wird zur Achillesverse

Der wahre Stresstest begann mit den ersten COVID19-Infektionen in der deutschen Wirtschaft. Diese führten zu Quarantäneanordnungen innerhalb der Belegschaften und zwangen Firmen, im großen Stil auf Home-Office umzusteigen. Da machte sich gleich bemerkbar, wer in Sachen Digitalisierung fest auf beiden Beinen stand. Ein positives Beispiel dabei war der Tech-Dienstleister Wirecard, welcher nach dem ersten erkrankten Mitarbeiter auf Home-Office setzte. Dabei betonte das Unternehmen, dass die Aktionen keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb hätten, da dieser durchgängig digitalisiert sei. Was für junge Unternehmen mit moderner Infrastruktur selbstverständlich ist, klingt für viele traditionelle Strukturen utopisch. Noch immer setzen unzählige Unternehmen, vom Mittelstand bis hin zu globalen Firmen, auf völlig veraltete, jahrzehntealte proprietäre Technik – selbstverständlich lokal gehostet im eigenen Serverraum. Das ist nicht nur besonders kosten- und personalintensiv, sondern sorgt auch dafür, dass Unternehmen im Zuge der Coronakrise kaum in der Lage waren ihren gesamten Geschäftsbetrieb standortunabhängig im Home-Office aufrecht zu erhalten. Es ist zu beobachten, dass zurzeit ganze IT-Abteilungen noch immer vor Ort arbeiten müssen, um einen Minimalbetrieb zu ermöglichen. Schließlich stammten viele der IT-Infrastrukturen aus Zeiten, an dem nicht daran zu denken war die gesamte Belegschaft Remote zu bedienen.

Ob bei CRM, Dateimanagement oder Groupware: Cloudbasierte Software ist krisensicher

Im deutschsprachigen Raum war das Misstrauen gegenüber Cloud Computing tief verankert: Jahrelang beharrten zahlreiche Firmen auf ihren eigenen Servern und weigerten sich, ihre IT-Infrastruktur outzusourcen. Eine fatale Fehlentscheidung, wie sich heute in der Coronakrise zeigt. Im Eiltempo versuchen einige nun die Flucht nach vorn – besonders sichtbar in den Absatzzahlen der führenden Groupware Microsoft Teams, welches innerhalb von nur einer Woche um 12 Millionen Nutzer wuchs.

Cloudbasierte Software bietet neben standortunabhängigem Arbeiten unzählige Vorteile. Sie ist sicherer als die meisten Custom-Lösungen, nach Bedarf skalierbar und in der Regel auch deutlich kostengünstiger. Weltweit führende Unternehmen setzen auf sie und beweisen: Mithilfe von Cloud Computing digitalisierte Geschäftsprozesse sind krisensicher.

Jetzt digitalisieren – tiefgreifend und end-to-end

Die Coronakrise wird zum Geburtshelfer der Digitalisierung in Deutschland. Allerdings ist Digitalisierung nicht gleich Digitalisierung: Sie muss ganzheitlich sein und vorhandene Prozesse grundsätzlich hinterfragen. Dazu gehört die Abschaffung von unnötigen Papier-Umwegen, zersplitterten Insellösungen und proprietären Softwarekonstruktionen. Eine erfolgreiche digitale Transformation kann nur mit einem strategischen Partner gelingen, welcher die Prozesse versteht und die richtige Sprache spricht. Ein Partner, der neben technischer Expertise auch über tiefgreifendes Branchen-Know-How verfügt. Nur so wird Digitalisierung zum Erfolg.

Was noch bei der Auswahl des technischen Partners beachtet werden sollte, haben wir in folgendem Artikel zusammengefasst: „5 fatale Fehler bei der Auswahl Ihres Salesforce Partners“.

Über Uns

Onivation begleitet die digitale Neuerfindung der Finanzbranche und implementiert die neuesten Zukunftstechnologien mithilfe des CRM-Weltmarktführers Salesforce seit 15 Jahren. Als einzigartiger Spezialist für Salesforce im Finanzumfeld haben wir in über 300 Projekten zahlreiche große wie kleine Unternehmen erfolgreich in das Zeitalter der Digitalisierung geführt. Mit unserer einzigartigen Kombination aus tiefgreifendem Branchen-Know-How, technischer Kompetenz und unserer schnellen und ergebnisorientierten Arbeitsweise begeistern wir unsere Kunden bis heute.

Beratungstermin vereinbaren

Weitere Blogposts


Onivation ist top bewerteter Salesforce-Partner für die Finanzbranche


Mit einem Bewertungs-Score von 4.9 von 5 ist Onivation an der Spitze der Salesforce-Partner für die Finanzbranche in Deutschland. Seit 2007 begleiten wir Banken, Fondsgesellschaften und Versicherungen in die digitale Zukunft. Wir nutzen unsere technische Expertise und das langjährige…

Salesforce-Update Spring ’23 – Aktivieren der erweiterten Domäne


Seit Kurzem wird von Salesforce die automatische Aktivierung der erweiterten Domänen angekündigt. Dies hängt mit dem Salesforce-Update Spring '23 zusammen und ist nicht wirklich ein Problem. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die erweiterte Domäne in Salesforce aktivieren.

5 (vorgeschobene) Gründe Salesforce nicht in der Finanzbranche einzuführen


In der Finanzwelt gibt es immer wieder Bedenken gegen die Einführung von Salesforce. Dabei implementieren wir bei Onivation bereits seit über 15 Jahren erfolgreich Salesforce bei regulierten Unternehmen der Finanzbranche. In unserem neuen Blogartikel fassen wir die Top 5 Vorurteile gegen Salesforce…

Onivation Teamevent | Herbstedition


Bei unserem Herbstevent am vergangenen Freitag gab es wieder jede Menge Action und gemeinsame Aktivitäten für das Onivation-Team. Unter anderem haben wir die Eco Kartbahn Frankfurt besucht. Erstmals waren auch vier Top-Athleten des ATK (Athletics Team Karben), im Rahmen unserer neuen Partnerschaft,…

Expo Real 2022 – Onivation auf DER Messe für Immobilien und Investment


Es ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen – die Expo Real fand in diesem Jahr nach Corona-Zwangspause wieder in München statt. Vom 4. – 6. Oktober 2022 kamen sämtliche Akteure aus der europäischen Immobilienbranche zusammen, um sich auszutauschen und über die aktuellen…

  • Unsere CRM-Lösung
  • Branchen
    • Asset Management
    • Banken
    • Versicherungen
  • Methodik
  • Praxisbeispiele
  • Unternehmen
    • Jobs und Karriere
    • Nachhaltigkeit
  • Blog
  • Kontakt

© 2023 Onivation · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutz · Nachhaltigkeit

Mainzer Landstraße 41 · 60329 Frankfurt am Main

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

 

Cookie-Einstellungen öffnen

Onivation Logo Schwarz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!